Shortcuts:
1) Freiburg erwartet den Meister und Spitzenreiter
2) Aufsteiger-Duell in Schweinfurt
3) Maxxwell veröffentlicht EHC-Stadionsong als Video
4) Anmelden für den Fanbus nach Klostersee
5) Nachwuchs: Vier Teams am Wochenende mehrfach im Einsatz
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
1) Freiburg erwartet den Meister und Spitzenreiter
Der Meister und Spitzenreiter gibt sich die Ehre: Am Sonntag steht das nächste Heimspiel des EHC Freiburg und auf dem Programm - und ab 18:30 Uhr wartet auf den Aufsteiger ein schwerer Prüfstein. Mit den Tölzer Löwen gastiert nicht nur der Titelverteidiger der Oberliga in der Franz-Siegel-Halle, sondern zugleich auch der derzeitige Tabellenführer.
Sieben Spiele liegen hinter den Isarwinklern und mit 16 Zählern thronen die Löwen an der Spitze der Oberliga Süd. Mit 25 Treffern stellt Bad Tölz die beste Offensive wie mit 15 Gegentoren auch die beste Defensive. Ihren Teil dazu bei trägt Torfrau Viona Harrer, die im Sommer aus Erding zu ihrem Stammverein zurückgekehrt ist und in den letzten beiden Spielen gerade mal einen Treffer hinnehmen musste.
Nach der Oberliga-Meisterschaft im Frühjahr - der Zweitliga-Aufstieg der Löwen hatte sich nach wochenlangen Verhandlungen mit der EBSG zerschlagen - zählt Bad Tölz auch heuer wieder zum Favoritenkreis in der Oberliga. Dabei vertrauen die Isarwinkler auf ihr bewährtes Konzept und verzichten sogar gänzlich auf Kontingentspieler, nur wenige Akteure haben nicht die eigene Talentschmiede durchlaufen. Doch selbst der einzige Löwe, der fernab bayrischer Gefilde geboren wurde, hat den einheimischen Slang im Blut: Yanick Dubé. Der kanadische Ur-Tölzer befindet sich in seiner zehnten Spielzeit bei den Löwen, kann aber nicht regelmäßig im Aufgebot stehen.
Ganz anders die Abteilung Routine beim Titelverteidiger. Dazu zählen die Ex-Freiburger Josef Kottmair (29) und Anton Prommersberger (31) ebenso wie Urgestein Christian Urban (29, seit 2002 im Löwen-Kader) und auch schon Christoph Fischhaber (24). Dahinter drängen immer wieder neue Talente in die Oberliga-Mannschaft, heuer beispielsweise Youngster Maximilian Kammerer (16). Im Gesamtpaket wartet mit den Löwen auf die junge Mannschaft des EHC Freiburg eine hohe Hürde. Doch dass die Südbadener mit viel Herz, Kampf und Einsatz sowie einer geschlossenen Mannschaftsleistung in der Lage sind, auch einem Top-Team ein Bein zu stellen, haben sie am vergangenen Freitag gegen den EC Peiting unter Beweis gestellt.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
2) Aufsteiger-Duell in Schweinfurt
Das Oberliga-Wochenende beginnt für den EHC Freiburg am Freitag mit einem Auswärtsspiel. Um 20 Uhr treten die Südbadener zum Aufsteiger-Duell bei den Mighty Dogs Schweinfurt an.
Es nicht das erste Aufeinandertreffen zwischen Schweinfurt und Freiburg in dieser Saison: Mitte September standen sich die beiden Oberliga-Rückkehrer bereits in der ersten Runde des DEB-Pokals gegenüber. Es war das erste Duell zwischen den beiden Klubs überhaupt, wobei die Mighty Dogs mit einem 4:1-Erfolg in die zweite Pokalrunde einziehen konnten.
Während der Vorbereitung teilten EHC-Trainer Thomas Dolak und ERV-Coach Viktor Proskuriakov ein ähnliches Schicksal: beide Teams waren von diversen Ausfällen geplagt, weshalb eine optimale Einstimmung auf den Oberliga-Start nicht gegeben war. So fehlt im Schweinfurter Aufgebot mit Mikhail Nemirovsky (Knieverletzung) weiterhin ein wichtiger Akteur. Mit an Bord sind derweil drei ehemalige Freiburger: Torhüter Benjamin Dirksen und Verteidiger Markus Koch trugen einst in der Oberliga den EHC-Dress, mit Angreifer Alex Funk steht sogar ein Freiburger Eigengewächs im Aufgebot der Franken. Die Mighty Dogs sind in dieser Woche zudem noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden: Marc Vorderbrüggen feierte bereits am Mittwoch im Pokalspiel gegen Rosenheim (2:3) sein Debüt. Der 19-Jährige Angreifer war zuletzt beim Ligakonkurrenten Peiting unter Vertrag gestanden.
Die Kontingentstellen hat der Aufsteiger mit einem Verteidiger und einem Stürmer besetzt. Die Defensive bereichert der wuchtige Lette Edgars Apelis - der 22-Jährige bringt bei 1,89m Körpergröße satte 100 Kilogramm aufs Eis. In der Vorbereitung war Apelis zum Tryout beim DEL-Vertreter Hannover, ehe sich ein Engagement bei den den Mighty Dogs ergeben hatte. Im Sturm wirbelt mit Bryce Hollweg ein US-Amerikaner. Der 27-Jährige hatte bereits die vergangenen Saison in Schweinfurt begonnen. Hollweg ist beim US-Militär angestellt und kann sich nach einem Auslandseinsatz nun wieder stärker auf den Eishockeysport konzentrieren.
Konzentration ist auch das Stichwort für die junge EHC-Mannschaft: Im Schweinfurter Icedome müssen die Gäste von Beginn an konzentriert zu Werke gehen. Personell gestaltet sich die Lage wie folgt: Toni Klante, Benjamin Stehle und Jeffrey Szwez werden wieder in das Spielgeschehen eingreifen, so dass von den Stammkräften mit Dennis Meyer (beruflich verhindert), Robert Peleikis (Handverletzung) und Mike Soccio (Einstieg ins Mannschaftstraining) in Schweinfurt nur noch drei Akteure fehlen werden. Für alle Fans, die ihre Mannschaft nicht nach Franken begleiten können, bietet der EHC seinen Liveticker auf Twitter an:
http://www.twitter.com/ehc_freiburg- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
3) Maxxwell veröffentlicht EHC-Stadionsong als Video
Wird ein in Freiburg gedrehtes Musikvideo zum YouTube-Hit? Die neue Stadionhymne des EHC Freiburg hat zweifellos das Zeug dazu: Die Schweizer Hardrock-Band Maxxwell hat ihren Smasher "Slapshot" nicht nur eigens für den Breisgauer Eishockey-Oberligisten geschrieben, sondern auch verfilmt. Nun wurde das Musikvideo veröffentlicht - und es stößt prompt auf begeisterte Reaktionen.
Das Video auf Youtube:
http://www.youtube.com/watch?v=yS0Ts3NB3h8Die Aufnahmen im Freiburger Eisstadion waren ein Mammutprojekt: Fast 200 Menschen haben am 1. September mitgewirkt - unter anderem die gesamte Oberliga-Mannschaft des EHC Freiburg, Nachwuchs- und Hobbyspieler, rund 100 Eishockeyfans aus Südbaden, fünf grazile Eisläuferinnen und etliche weitere Statisten, etwa in den Rollen des Schiedsrichters und eines wutschnaubenden Trainers. Sie alle fügen sich im Werk des Züricher Produzenten Jörg Hennecke zu einer Rock'n'Roll-Story der spaßigen Art zusammen: Die fünf Hardrocker aus Luzern beackern auf dem Freiburger Eis nicht nur ihre Instrumente, sondern zwängen sich auch in Eishockey-Ausrüstungen und fordern die Cracks des EHC Freiburg heraus. Dass dies aus Maxxwell'scher Sicht - rein sportlich - daneben geht, ist zu erwarten. Dass plötzlich Frauen die Überhand gewinnen, kommt aber doch eher überraschend…
Mit dem spektakulären Videoclip promoten Maxxwell ihre am 19. Oktober erscheinende EP "Slapshot", die neben dem Titeltrack drei weitere Studio- und drei Livesongs beinhaltet. Zudem gibt es eine spezielle "Slapshot"-Version, in die Stimmungsaufnahmen aus dem Freiburger Eisstadion eingeflossen sind. Der Silberling ist im Fachhandel und zudem im Fanshop des EHC Freiburg erhältlich.
Maxxwell im Netz:
http://www.maxxwell.ch Maxxwell auf Facebook:
http://www.facebook.com/pages/MAXXWELL/101884417945EHC Freiburg auf Facebook:
http://www.facebook.com/ehcfreiburg- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
4) Anmelden für den Fanbus nach Klostersee
Nur noch etwa zwei Wochen, dann reist der EHC Freiburg erstmals seit März 2008 wieder zum EHC Klostersee. Das Gastspiel vor den Toren Münchens bettet sich wunderbar zwischen einem Feiertag (Allerheiligen am 1. November) und dem ersten November-Wochenende ein - die perfekte Gelegenheit also, den EHC Freiburg auswärts in Grafing zu unterstützen.
Natürlich besteht weiterhin die Gelegenheit, die Reise mit dem Fanbus von "Lobby" anzutreten. Die Abfahrt nach Grafing ist um 12 Uhr an der Franz-Siegel-Halle, der Fahrpreis beträgt 40 Euro. Anmelden könnt Ihr Euch auch beim nächsten Heimspiel am Sonntag gegen Bad Tölz, wie gewohnt im Fankiosk an der Nordkurve. Über die Hälfte der Mindestteilnehmerzahl ist bereits erreicht! Auf geht's - dann rollt der Bus am 2. November in bayrische Gefilde.
Termin: 02.11.2012, Abfahrt um 12:00 Uhr
Kosten: 40 Euro (Fahrpreis)
Anmeldung: Bei Lobby im Fankiosk
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
5) Nachwuchs: Vier Teams am Wochenende mehrfach im Einsatz
Vier Mannschaften der Nachwuchsabteilung des EHC Freiburg sind am Wochenende wieder im Einsatz - und das gleich mehrfach.
Regionalliga / Junioren
Bei zwei Teams handelt es sich sogar praktisch um eines: Denn in der Regionalliga stehen zwei Auswärtsspiele auf dem Programm. Am Freitag um 20 Uhr muss die 1b-Mannschaft bei Vize-Meister Stuttgart - bisher in allen drei Saisonspielen ungeschlagen - antreten. Am Sonntag um 18:30 Uhr tritt Freiburg schließlich beim EHC Zweibrücken an, gegen den man am vergangenen Wochenende einen Heimsieg landen konnte. Für das Gros des Regionalliga-Teams steht zwischendurch sogar noch ein drittes Match an: Am Samstag um 17 Uhr gastieren die Junioren zum Bundesliga-Duell in Bietigheim.
Jugend
Die Jugend des EHC Freiburg steht vor einem wichtigen Wochenende: Die Südbadener reisen zu einem Doppel-Spieltag nach Erding - zwei bedeutsame Duelle im langfristigen Rennen um den Bundesliga-Klassenerhalt. Der TSV Erding steht nach fünf Spielen ohne Sieg zum Saisonstart bereits unter Zugzwang. Der EHC konnte derweil nach einer Auftaktpleite am vergangenen Wochenende zwei Heimsiege über Peißenberg feiern.
Knaben
Zweimal werden auch die EHC-Knaben an diesem Wochenende auflaufen. Das erste Match in der EBW-Liga bestreiten die Freiburger zu Hause gegen die EKU Mannheim (Samstag, 12:15 Uhr). Am Sonntag reist der EHC-Tross ins Ellental und trifft um 11 Uhr auf den SC Bietigheim-Bissingen (weiß).