VDEFC e. V.

Verband Deutscher Eishockey Fanclubs e. V.
Aktuelle Zeit: 22. September 2023 05:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: EHC Freiburg 2012/2013
BeitragVerfasst: 14. April 2012 13:47 
Offline
All-Star
All-Star
 Profil

Registriert: 16. März 2005 17:21
Beiträge: 742
Wohnort: München
Shortcuts:

1) Mit Thomas Dolak als Cheftrainer in die Oberliga
2) Abholung reservierter Karten für das Länderspiel
3) Trainingzeiten der DEB-Auswahl in Freiburg - Kader komplett
4) Letzte Runde für Trikots und Meistershirts

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
1) Mit Thomas Dolak als Cheftrainer in die Oberliga

Im Dezember 2011 hatte die Ensisheimerstraße eine Hiobsbotschaft erreicht: Krankheitsbedingt musste EHC-Cheftrainer Thomas Dolak sein Amt ruhen lassen. Seitdem wurde er im Nachwuchsbereich durch das gesamte Trainerteam und in der Regionalliga von Peter Salmik, dem der Vorstand an dieser Stelle ausdrücklich für seine gute und erfolgreiche Arbeit dankt, vertreten.

Der EHC-Vorstand freut sich nun umso mehr, mitteilen zu dürfen, dass Thomas Dolak zur kommenden Saison wieder hinter die Bande zurückkehren und das Oberliga-Team des EHC Freiburg coachen wird.

Im Mai wird unter Thomas Dolak das Sommertraining beim EHC Freiburg beginnen, ehe Mitte August das erste Eistraining absolviert werden wird. Gemeinsam mit dem Vorstand des EHC Freiburg hat Thomas Dolak bereits die Arbeit für eine Teilnahme in der Oberliga Süd aufgenommen. Ohnehin war der 59-Jährige stets in die Entscheidungsprozesse der vergangenen Wochen eingebunden und treibt seit dem Saisonende gemeinsam mit dem Vorstand die Kaderzusammenstellung für die neue Spielzeit voran.

Dabei ist der EHC Freiburg bestrebt, den eingeschlagenen Weg weiterzuverfolgen, und Spielern aus dem eigenen Nachwuchs den nächsten Schritt in ihrer Entwicklung zu ermöglichen sowie möglichst viele dieser jungen Spieler, die Thomas Dolak seit Jahren mit all ihren Eigenarten kennt, in den Oberliga-Kader einzubauen.

Selbstredend werden auch Neuverpflichtungen für den Oberliga-Kader notwendig sein. So soll das Team zur neuen Saison auf einigen Positionen verstärkt werden. Auch in diesem Bereich arbeiten die Verantwortlichen, gemeinsam mit Thomas Dolak, intensiv an der Umsetzung.

Letztlich ist der EHC Freiburg bestrebt, einen Kader auf die Beine zu stellen, der von einer gesunden Mischung aus jungen, hungrigen Spielern und erfahrenen Cracks lebt.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
2) Abholung reservierter Karten für das Länderspiel

Die reservierten Karten für das Länderspiel (7. April um 14:30 Uhr) zwischen Deutschland und Russland in der Freiburger Franz-Siegel-Halle können noch zu folgenden Zeiten an der Geschäftsstelle des EHC Freiburg in der Ensisheimerstraße abgeholt werden: Heute Donnerstag (5. April) zwischen 17 und 19 Uhr. Am Samstag (7. April) von 11:30 bis 13:00 Uhr. Am Freitag ist die Geschäftsstelle aufgrund des Feiertags nicht geöffnet.

Karten, die nicht bis Samstag (7. April) um 13:00 Uhr abgeholt worden sind, gehen in den freien Verkauf!

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
3) Trainingzeiten der DEB-Auswahl in Freiburg - Kader komplett

Der Countdown läuft: Am Samstag, 14.30 Uhr, steigt das Eishockey-Länderspiel in Freiburg - und schon von Mittwoch an trainiert die DEB-Auswahl in der Franz-Siegel-Halle. Bundestrainer Jakob Kölliker bittet seine Mannen zu den folgenden Terminen aufs Eis: Mittwoch 18 bis 19.15 Uhr, Donnerstag 18 bis 19.15 Uhr, Freitag 10.30 bis 12 Uhr. Interessierte Eishockeyfans können die Übungseinheiten der Nationalmannschaft verfolgen und sich - am Donnerstag und Freitag - gleichzeitig stärken, da der Kiosk I hinter der Haupttribüne geöffnet haben wird.

Unterdessen hat der DEB den Kader für die beiden Spielen in der Eurohockey-Challange gegen Duellen gegen Rekordweltmeister Russland am 7. April in Freiburg und 8. April in Ravensburg bekannt gegeben. Er besteht aus den Torhütern Danny aus den Birken (Kölner Haie), Dimitrij Kotschnew (Atlant Mytishy) und Dimitri Pätzold (Hannover Scorpions), den Abwehrspielern Thorsten Ankert, Moritz Müller, Kevin Lavallee (alle Kölner Haie), Christopher Fischer, Benedikt Kohl (beide EHC Wolfsburg), Felix Petermann (EHC München), Christoph Schubert (Hamburg Freezers), Sinan Akdag (Krefeld Pinguine), Tim Schüle (Nürnberg Ice Tigers) und den Stürmern Alexander Barta (Malmö Redhawks), Martin Buchwieser (EHC München), Jerome Flaake (Hamburg Freezers), Philip Gogulla, Felix Schütz, John Tripp, Alexander Weiss (alle Kölner Haie), Sebastian Furchner, Kai Hospelt (beide EHC Wolfsburg), Patrick Hager, Daniel Pietta (beide Krefeld Pinguine), Evan Kaufmann (Düsseldorfer EG), Eduard Lewandowski (Atlant Mytischtschi), Alexander Oblinger (Nürnberg Ice Tigers), Tobias Wörle (Iserlohn Roosters).

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
4) Letzte Runde für Trikots und Meistershirts

Noch kein Trikot aus der Meistersaison? Noch kein Meistershirt? Dann auf zur letzten Runde!

Wer sich noch sein eigenes Trikot sichern möchte, der hat noch bis Ostersonntag Zeit. Ob rot oder weiß, alle Größen - und mit freier Namens- und Nummernwahl. Also ran ans Meistertrikot - schickt Eure Bestellung per Mail an unseren EHC-Fanshop! Denkt dran: EHC-Mitglieder erhalten einen Rabatt von 10 Prozent!
ALle Trikots in der Übersicht: http://www.ehcf.de/index2.php?page=fanshop/trikots.html

Zudem besteht auch noch die Möglichkeit, das passende Shirt zur Meisterschaft zu ergattern. Sollten ausreichend Anfragen eingehen, lässt unser EHC-Fanshop nochmal eine Bestellung für die Meistershirts raus. Für 12,50 Euro ein Andenken an die Meistersaison! Sendet einfach Euren Shirt-Wunsch per Mail an unseren EHC-Fanshop.

Fanshop-Mail: fanshop@ehcf.de


Nach oben
 
 Betreff des Beitrags: Re: EHC Freiburg 2012/2013
BeitragVerfasst: 24. April 2012 12:32 
Offline
All-Star
All-Star
 Profil

Registriert: 16. März 2005 17:21
Beiträge: 742
Wohnort: München
ichael Frank erste Neuverpflichtung / Rießle verlängert

Der EHC Freiburg hat die erste Neuverpflichtung für die kommende Saison unter Dach und Fach gebracht - und begrüßt zugleich ein Eigengewächs wieder in den eigenen Reihen.
Vom Ost-Oberligisten ERV Chemnitz kehrt Michael Frank zu seinem Stammverein zurück.

Der 23-jährige Verteidiger hatte vor zwei Jahren den Schritt in die Fremde gewagt und war aus dem Breisgau nach Sachsen gewechselt. In der Defensivabteilung der Wild Boys hatte sich der Linksschütze schnell als Stammspieler etabliert. Nun wird Michael Frank wieder den EHC-Dress überstreifen. Bereits zwischen 2006 und 2010 hatte der gebürtige Emmendinger, der die EHC-Junioren 2008 als Kapitän zur Deutschen Meisterschaft geführt hatte, insgesamt 96 Zweit- und Drittliga-Partien für die erste Freiburger Mannschaft absolviert.

Die Verpflichtung von Michael Frank für die neue Oberliga-Saison fügt sich nahtlos in das bestehende EHC-Konzept ein. In Freiburg ausgebildet ist Frank eng mit dem Verein verbunden und verfügt mit 23 Jahren nicht nur über weiteres Entwicklungspotenzial, sondern zugleich auch schon über Erfahrung im höherklassigen Bereich.

Merkmale, die auch auf die zweite Personalie des Tages zutreffen: Philip Rießle hat seinen Vertrag beim EHC Freiburg verlängert. In der vergangenen Saison führte der 24- jährige Angreifer einerseits die zweite Sturmreihe als Center an, andererseits übernahm er in seiner Rolle als Assistenzkapitän weitere Verantwortung. Das Freiburger Eigengewächs war im Sommer 2011 vom TEV Miesbach in den Breisgau zurückgekehrt. Bei den Oberbayern hatte Rießle zwei komplette Spielzeiten in der Oberliga absolviert und zudem in zwei weiteren Bayernliga-Jahren eine Meisterschaft mit dem TEV erringen können.


Nach oben
 
 Betreff des Beitrags: Re: EHC Freiburg 2012/2013
BeitragVerfasst: 24. April 2012 12:56 
Offline
All-Star
All-Star
 Profil

Registriert: 16. März 2005 17:21
Beiträge: 742
Wohnort: München
Shortcuts:

1) EHC verlängert mit sieben Spielern
2) Abwehrtalent Andras Kiss im internationalen Einsatz

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
1) EHC verlängert mit sieben Spielern

Hinter den Kulissen herrscht beim EHC Freiburg derzeit reges Treiben, gerade auch im personellen Bereich führen die Verantwortlichen zahlreiche Gespräche. Nun können die ersten Erfolge vermeldet werden.
Unter der Woche haben sieben Spieler der Meistermannschaft haben ihre Unterschrift unter einen neuen Vertrag für die Oberliga gesetzt.

Torhüter Fabian Hönkhaus, die Verteidiger Alexander Brückmann, Lutz Kästle und Robert Peleikis sowie die Stürmer Anton Bauer, Jonas Falb und Patrick Vozar werden auch in der kommenden Saison wieder die Schlittschuhe für die erste Mannschaft des EHC Freiburg schnüren. Diese Weiterverpflichtungen spiegeln die Bestrebungen, dem Kader eine gesunde Mischung aus jungen, hungrigen Spielern und erfahrenen Cracks zu verleihen, wieder. Mit Brückmann (19), Falb (20), Hönkhaus (21), Kästle (20) und Peleikis (18) haben fünf Talente, die nicht nur zum Stamm des Regionalliga-Teams gezählt haben, sondern auch zur Vize- Meisterschaft in der Junioren-Bundesliga beigetragen haben, ihre Verträge verlängert.

Für reichlich Routine stehen derweil Anton Bauer und Patrick Vozar. Der 27-jährige Bauer verfügt nicht nur über Zweitliga-Erfahrung, sondern hat auch noch zwei Spielzeiten in der Oberliga absolviert. In der vergangenen Saison war der filigrane Außenstürmer, der ebenfalls aus dem eigenen Nachwuchs stammt, drittbester Torjäger in den Freiburger Reihen. Patrick Vozar war mit seiner geballten Routine aus fast 20 Profi-Jahren nicht nur auf dem Eis ein entscheidender Faktor für die Meisterschaft, sondern auch in der Kabine. So schritt der Mannschaftskapitän auf dem gefrorenen Parkett ebenso voran wie er als Leitfigur in einer jungen Mannschaft fungierte. Vozar hat in der vergangenen Saison gar die magische Schallmauer von 1000 Partien im Seniorenbereich durchbrochen und soll auch im neuen Eishockeyjahr den jungen Talenten mit seiner Erfahrung zur Seite stehen.

Mit den ersten Weiterverpflichtungen bleibt der EHC Freiburg seiner Linie treu und will das Konzept, mit dem man vor einem Jahr angetreten ist, auch eine Liga höher weiterführen. Die Freiburger Schule soll weiterhin großen Einfluss auf die erste Mannschaft haben und Spielern aus dem eigenen Nachwuchs soll der nächste Schritt in ihrer Entwicklung ermöglicht werden. Der EHC Freiburg hat vollstes Vertrauen in diese Akteure, die sich zu 100 Prozent mit dem Verein identifizieren.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
2) Abwehrtalent Andras Kiss im internationalen Einsatz

Mit dem Monatswechsel war die Freiburger Puckjäger die Saison zu Ende gegangen, auf Senioren wie Nachwuchstalente wartete die wohlverdiente Pause. Für einen Akteur aus den Freiburger Reihen jedoch gab es noch eine Verlängerung: Andras Kiss nahm für sein Heimatland Ungarn an der U18-Weltmeisterschaft teil.

Ungarn war Gastgeber in der Gruppe B der Division I, nach der WM-Reform ist dies nominell die dritthöchste Klasse. In Székesfehérvár stand Ungarn vor einer schwierigen Aufgabe, denn mit Weißrussland, Kasachstan, Österreich, Polen und der Ukraine warteten teils ambitionierte Verbände auf die Hausherren. Kämpfen die Senioren nämlich inzwischen regelmäßig um einen Platz in der Elitegruppe, muss der Nachwuchs noch weitaus kleinere Brötchen backen und konnte erst in der jüngsten Vergangenheit die Pendelei zwischen der Division I und II ruhen lassen. Für Andras Kiss, den 17-jährigen Verteidiger aus dem EHC-Nachwuchs, bedeutete die Nominierung in die U18-Nationalmannschaft zugleich das WM-Debüt. Zuvor hatte Kiss, der im vergangenen Sommer in den Breisgau gekommen war und nicht nur für die Freiburger Jugend auflief, sondern auch mit den EHC-Junioren die Vize-Meisterschaft feiern durfte, bereits die ungarischen Auswahlteams durchlaufen und die U16 sogar als Kapitän angeführt.

Die U18-Weltmeisterschaft verlief für Kiss und seine Teamkollegen jedoch alles andere als wunschgemäß. Das Auftaktmatch gegen Österreich verloren die Gastgeber unglücklich im Penaltyschießen, gegen die Ukraine wurde man auf dem falschen Fuß erwischt und blieb trotz einer späten Aufholjagd auch im zweiten Spiel sieglos. Gegen den Aufstiegsfavoriten Weißrussland boten die Ungarn eine starkes Spiel und konnten sogar mit einer 2:0-Führung in den Schlussabschnitt gehen. Doch auch diesmal war das Glück den Magyaren nicht hold gewesen. Vielmehr gelang den Weißrussen nicht nur der Ausgleich, sondern in der Schlussminute auch noch der Siegtreffer. Ein kraftraubender Kampf mit einem tragischen Ende für Kiss & Co. und die Strapazen sollten sich am Folgetag zeigen. Kasachstan dominierte das Aufeinandertreffen mit Ungarn, das sich aber einmal mehr im Schlussdrittel herankämpfen konnte. Pech für die Magyaren, dass die Kasachen in der Schlussphase den Sieg perfekt und den Gastgabern die Chance auf einen Punktgewinn nehmen konnten.

Somit kam es zum finalen Duell um den Klassenerhalt mit Polen. Ungarn war zwar überlegen, doch musste man über weite Strecken der Partie einem Rückstand hinterherlaufen. Kiss & Co. bewiesen aber große Moral und hielten mit dem Ausgleich im letzten Drittel die Chancen auf den Verbleib in der Division I weiter aufrecht. Allerdings ereilte Ungarn das Schicksal des gesamten Turniers: Möglichkeiten auf den Sieg waren vorhanden, allein vergönnt war den jungen Talenten dies auf heimischem Eis nicht. Die Entscheidung musste im Penaltyschießen fallen - und hier hatten die Polen das glücklichere Händchen. Mit diesem Erfolg zogen sie noch an Ungarn vorbei - für die U18-Nationalmannschaft um Andras Kiss bedeutete dies den Gang in die Division II.

Schade, dass das Abwehrtalent bei seinem Debüt auf WM-Parkett kein Erfolg vergönnt gewesen war, doch kann die ungarische Jugendauswahl im kommenden Jahr neu angreifen und die sofortige Rückkehr in die Division I anpeilen.


Nach oben
 
 Betreff des Beitrags: Re: EHC Freiburg 2012/2013
BeitragVerfasst: 4. Mai 2012 12:51 
Offline
All-Star
All-Star
 Profil

Registriert: 16. März 2005 17:21
Beiträge: 742
Wohnort: München
EHC Freiburg trauert um Frantisek Prochazka

Der EHC Freiburg trauert um Frantisek Prochazka. Der ehemalige EHC-Akteur ist am Freitag nach langer, schwerer Krankheit im Alter von nur 50 Jahren verstorben.

Prochazka war zwischen 1991 und 1993 in Freiburg aktiv gewesen und hat in nur zwei Spielzeiten einen bleibenden Eindruck hinterlassen. In der bis heute erfolgreichsten Saison der Vereinsgeschichte hatte der versierte Verteidiger maßgeblichen Anteil daran, dass der EHC Freiburg die Bundesliga-Saison als Fünfter abschließen und erstmals die Playoffs erreichen konnte. Nicht weniger als 25 Treffer steuerte Prochazka seinerzeit bei - noch immer eine unerreichte Bestmarke für EHC-Verteidiger. Für Freiburg absolvierte der Tscheche 84 Partien, in denen er neben 32 Vorlagen insgesamt 39 Tore erzielte (was auch dadurch begünstigt wurde, dass der damalige EHC-Trainerfuchs Ladislav Olejnik das Allround-Potential seines Aufbaustrategen entdeckte und ihn ein ums andere Mal im Sturm einsetzte). Doch nicht nur aufgrund dieser beeindruckenden Zahlen, sondern gerade wegen seines anspruchsvollen Spiels wurde er in das Milleniums-Team des EHC Freiburg gewählt, nebst Jiri Crha, Milan Chalupa, Oleg Znarok, Ravil Khaidarov und Rick Laycock.

Seine professionelle Laufbahn hatte Frantisek Prochazka Anfang der 80er Jahre beim Extraliga-Klub HC Litvinov begonnen. Nach nur 24 Erstliga-Partien war der gebürtige Brünner bereits in die tschechoslowakische Nationalmannschaft berufen worden. Auf internationaler Ebene absolvierte er insgesamt 91 Länderspiele, seine größten Erfolgen waren drei WM-Bronzemedaillen (1989, 1990, 1992) und allen voran die Olympische Bronzemedaille 1992 in Albertville. In seiner Heimat zählte Prochazka lange Jahre zu den besten Verteidigern, mit Litvinov wurde er 1984 Vize-Meister. Im Ausland war er in Finnland, Italien und Großbritannien aktiv, zwischenzeitlich hatte er noch einmal für Weißwasser in der DEL die Schlittschuhe geschnürt. Nach einer letzten Saison beim HC Litvinov ließ er ab 1998 seine großartige Karriere bei den deutschen Oberligisten Haßfurt und Dresden ausklingen. Zwar wechselte er nach seinem Karriereende kurzzeitig auf die Trainerbank, doch zog er sich dann von der Eishockeybühne zurück: "Nach Beendigung meiner Karriere war es nicht einfach, mich neu zu orientieren und eine neue Richtung zu finden."

Auf seine Zeit beim EHC blickte Frantisek Prochazka einst wie folgt zurück: "In Deutschland spielte ich in Freiburg, wo Herr Kouba alles gelenkt hatte. Ich habe dort eine sehr schöne Zeit verbracht." Der EHC Freiburg behält Frantisek Prochazka als herausragenden Verteidiger und Sportsmann in Erinnerung. Unser Mitgefühl gilt der Familie, Angehörigen und Freunden von Frantisek Prochazka.


Nach oben
 
 Betreff des Beitrags: Re: EHC Freiburg 2012/2013
BeitragVerfasst: 9. Mai 2012 10:47 
Offline
All-Star
All-Star
 Profil

Registriert: 16. März 2005 17:21
Beiträge: 742
Wohnort: München
Shortcuts:

1) Timo Linsenmaier und Christoph Mathis verlängern
2) EHC-Fanshop am 9. Mai geöffnet

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
1) Timo Linsenmaier und Christoph Mathis verlängern

Während sich der Blick des Welteishockeys zur WM nach Skandinavien richtet, laufen die Saisonplanungen beim EHC Freiburg weiter auf Hochtouren. Allrounder Timo Linsenmaier und Schlussmann Christoph Mathis haben ihre Verträge verlängert. Die beiden Eigengewächse werden somit auch in der Oberliga für den EHC auflaufen.

Für Linsenmaier schließt sich ein Kreis: Während der Oberliga-Saison 2007/08 hatte er als Nachwuchstalent in der ersten Mannschaft debütiert, fünf Jahre später wird er erneut den EHC-Dress in der dritten Liga überstreifen. Durch die Weiterverpflichtung des flexibel einsetzbaren Akteurs, der auch 38 Einsätze in der 2. Bundesliga absolviert hat, bleibt das Brüderpaar Linsenmaier vereint. Während der jüngere Bruder Nikolas zur Freiburger Offensivabteilung zählt, plant EHC-Trainer Thomas Dolak den 23-jährigen Timo zunächst weiterhin im Abwehrverbund ein.

Mit der Vertragsverlängerung von Mathis ist derweil das Torhüterduo zwischen den Freiburger Pfosten komplett. Der 24-jährige Schlussmann bekommt somit jene Chance, auf die er lange gewartet hat: Er wird, im Torhütertandem mit einem starken, talentierten Backup Fabian Hönkhaus, als Nummer 1 des EHC Freiburg in die Saison gehen. Seit
2006 zählt Mathis zur ersten Mannschaft und hat nicht nur Oberliga-, sondern vor allem Zweitliga-Erfahrung gesammelt. Erstmals darf sich das Eigengewächs jedoch als Stammgoalie beweisen. Christoph Mathis genießt das volle Vertrauen der Verantwortlichen, dass er sich in der Oberliga bewähren wird – zugleich ist der Freiburger Schlussmann äußerst motiviert, dieses Vertrauen zurückzuzahlen und freut sich auf die bevorstehende Aufgabe. Das Sommertraining hat Mathis bereits aufgenommen und wird darüber hinaus im Sommer auch eine spezielle, torhüterspezifische Vorbereitung absolvieren.

Mit den beiden jüngsten Vertragsverlängerungen gehen die Kaderplanungen des EHC Freiburg in ihre nächste Phase. Priorität genießt nun die Intensivierung der Kontakte zu verschiedenen Kontingentspielern und potenziellen deutschen Neuzugängen. Zugleich werden Gespräche mit Akteuren geführt werden, die sich in einem Tryout vor der Saison für einen Platz im Oberliga-Kader empfehlen können.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
2) EHC-Fanshop am 9. Mai geöffnet

Am Mittwoch, den 9. Mai 2012 wird der EHC-Fanshop hinter der Haupttribüne noch einmal geöffnet sein, und zwar von 18:30 bis 19:30 Uhr. Es können dann alle bestellten Trikots sowie Meister-T-Shirts abgeholt werden.

Darüber hinaus gibt es noch einige Meister-T-Shirts, die im freien Verkauf erworben werden können. Das gilt natürlich auch für alle anderen EHC-Fanartikel (sofern vorrätig). Also einfach vorbeischauen!


Nach oben
 
 Betreff des Beitrags: Re: EHC Freiburg 2012/2013
BeitragVerfasst: 5. August 2012 15:57 
Offline
All-Star
All-Star
 Profil

Registriert: 16. März 2005 17:21
Beiträge: 742
Wohnort: München
Juraj Faith belegt erste Kontingentstelle

Der EHC Freiburg hat die erste von zwei Kontingentstellen für die neue Saison vergeben. Offensivakteur Juraj Faith hat einen Vertrag beim Oberliga-Aufsteiger unterzeichnet und kehrt somit nach neun Jahren wieder in den Breisgau zurück. Der 36-jährige Slowake, der zuletzt für Manchester Phoenix aktiv war, ist als Center wie als Flügelstürmer einsetzbar.

Faith zeigte sich nach seiner Vertragsunterschrift erwartungsfroh: "Ich habe Freiburg in sehr guter Erinnerung und es freut mich sehr, hierher zurückzukehren. Ich bin noch immer hungrig und bin mir auch der Herausforderung in der Oberliga bewusst. Ich will beim EHC eine Führungsrolle übernehmen und freue mich auf die Zusammenarbeit mit dem jungen Team." Dabei kann der routinierte Angreifer mittlerweile auf die Erfahrung aus über 800 Profi-Partien zurückgreifen. 55 Spiele davon hat Faith für Freiburg absolviert, als er 2003/04 den Wölfe-Dress in der DEL übergestreift hatte.

Den Großteil seiner Laufbahn hat der Slowake in der heimischen Extraliga verbracht und seine größten Erfolge dabei nach seiner Rückkehr im Jahr 2004 erreicht. Zweimal stand er mit Poprad und Košice im Playoff-Finale, musste sich aber 2006 wie auch 2008 mit der Silbermedaille begnügen. 2009 folgte aber die ersehnte Krönung für Juraj
Faith: Als Kapitän führte er seinen Stammverein HC Košice zur slowakischen Meisterschaft. In der vergangenen Saison jagte Faith schließlich dem Puck auf der britischen Insel nach. Mit Manchester, seiner dritten Auslandsstation nach Mulhouse und Freiburg, wurde er Vize-Meister in der "English Premiere League", einer von zwei unabhängigen britischen Ligen. Künftig wird der Linksschütze, der EHC-Trainer Thomas Dolak noch aus seinem ersten Engagement in Freiburg kennt, wieder in Deutschland die Schlittschuhe schnüren.

Der EHC Freiburg freut sich sehr über die Verpflichtung von Juraj Faith, der mehrere wichtige Eigenschaften mitbringt. Faith ist ein sehr guter Schlittschuhläufer, verfügt über eine exzellente Spielübersicht und Scoringqualitäten, ist zweikampfstark und ein aggressiver Stürmer. Der EHC freut sich, Juraj Faith im August wieder an der Ensisheimerstraße begrüßen zu dürfen.


Nach oben
 
 Betreff des Beitrags: Re: EHC Freiburg 2012/2013
BeitragVerfasst: 5. August 2012 15:58 
Offline
All-Star
All-Star
 Profil

Registriert: 16. März 2005 17:21
Beiträge: 742
Wohnort: München
Shortcuts:

1) EHC Freiburg verpflichtet Jan Nemecek
2) Salmik und Gorgenländer im EHC-Nachwuchstrainerstab
3) EHC-Fanshop am 24. Mai geöffnet

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
1) EHC Freiburg verpflichtet Jan Nemecek

Ein tschechischer Routinier für die Freiburger Abwehr: Jan Nemecek wird die Defensivabteilung des EHC in der kommenden Oberliga-Saison verstärken. Der 36-jährige Abwehrrecke, der einst von den Los Angeles Kings, für die er auch in der NHL zum Einsatz kam, gedraftet wurde, wechselt aus der österreichischen Nationalliga in den Breisgau und bringt die geballte Erfahrung aus über 850 Profi-Spielen mit.

Der athletische Tscheche (1,87m groß, 97kg schwer) soll der Freiburger Defensive mit seiner Routine, Spielübersicht und körperlichen Präsenz die notwendige Stabilität verleihen sowie den jungen Akteuren zur Seite stehen. Darüber hinaus verfügt Nemecek über die notwendigen Offensivfähigkeiten und soll auch im Powerplay eine wichtige Rolle einnehmen.

In Deutschland ist Nemecek kein Unbekannter, war er zwischen 2000 und 2002 bereits für Nürnberg in der DEL aktiv gewesen. In der vergangenen Saison hatte er für die Schlittschuhe für die VEU Feldkirch und Zeller Eisbären in Österreich geschnürt. Darüber hinaus ist er in mehreren Eliteklassen aufgelaufen: Die höchsten Ligen in Tschechien, Schweden, Italien und Dänemark zählen ebenso zu seinen Karrierestationen wie auch der nordamerikanische Profi-Bereich. Ende der 90er Jahre hatte sich Nemecek über die Minor Leagues bis in die NHL hochgearbeitet und insgesamt sieben Partien für die Los Angeles Kings absolviert.

Wie der slowakische Stürmer Juraj Faith verfügt folglich auch Jan Nemecek über große Erfahrung, von welcher die junge Freiburger Mannschaft profitieren soll. Mit den beiden jüngsten Verpflichtungen hat der EHC Freiburg seine Planungen auf den Kontingentstellen abgeschlossen.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
2) Salmik und Gorgenländer im EHC-Nachwuchstrainerstab

Der EHC Freiburg freut sich, dass man weiterhin auf die qualifizierten Dienste von Peter Salmik zählen darf. Der 37-Jährige wird auch in der kommenden Saison die
Amateur- und Juniorenmannschaft des EHC Freiburg betreuen. Darüber hinaus konnte ein weiterer, ehemaliger EHC-Akteur für die Nachwuchsarbeit gewonnen werden: Rudi Gorgenländer (38) zählt ab sofort zum Trainerstab der EHC-Nachwuchsabteilung.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
3) EHC-Fanshop am 24. Mai geöffnet

Am kommenden Donnerstag, den 24. Mai 2012 wird der EHC-Fanshop hinter der Haupttribüne noch einmal geöffnet sein, und zwar von 17:00 bis 18:30 Uhr. Es können dann wieder alle bestellten Trikots sowie die eingetroffenen Meister-T-Shirts abgeholt werden.

Darüber hinaus gibt es noch einige Meister-T-Shirts, die im freien Verkauf erworben werden können. Das gilt natürlich auch für alle anderen EHC-Fanartikel (sofern vorrätig). Also einfach vorbeischauen!


Nach oben
 
 Betreff des Beitrags: Re: EHC Freiburg 2012/2013
BeitragVerfasst: 5. August 2012 15:59 
Offline
All-Star
All-Star
 Profil

Registriert: 16. März 2005 17:21
Beiträge: 742
Wohnort: München
Dennis Meyer wieder an Bord

Der Kader des EHC Freiburg hat weiteren Zuwachs erhalten. Mit Dennis Meyer kehrt ein bekanntes Gesicht in das Oberliga-Aufgebot zurück. Der 34-jährige Allrounder ist bereits seit 2008 in Freiburg aktiv.

Nach einer schweren Verletzung im Herbst 2010 hatte Meyer ein langfristiges Reha-Programm absolviert, welches mittlerweile abgeschlossen ist. Umso mehr freut sich der EHC Freiburg, dass Dennis Meyer für die kommende Saison als Amateurspieler zum Team stößt und wieder den Freiburger Dress überstreifen wird. Vor vier Jahren war er in den Breisgau gewechselt und hat seitdem 112 Zweitliga-Spiele für Freiburg absolviert.

In Südbaden ist der gebürtige Berliner mit seiner Familie längst heimisch geworden. Natürlich zeigt sich Dennis Meyer sehr froh darüber, dass sein langes Warten endlich ein Ende hat und trainiert täglich für sein Comeback auf dem Eis. Meyer fühlt sich bereit für die anstehenden Aufgaben, welche EHC-Coach Thomas Dolak ihm in der Defensivabteilung anvertrauen will. Unter anderem mit seiner Erfahrung - seit 1997 ist Meyer im Seniorenbereich unterwegs - soll er die junge EHC-Mannschaft unterstützen.


Nach oben
 
 Betreff des Beitrags: Re: EHC Freiburg 2012/2013
BeitragVerfasst: 5. August 2012 16:00 
Offline
All-Star
All-Star
 Profil

Registriert: 16. März 2005 17:21
Beiträge: 742
Wohnort: München
1) Oberliga-Saison startet am 28. September
2) Hochklassiges Turnier in Colmar
3) Philippi: "Faith und Nemecek waren unsere absoluten Wunschkandidaten"

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
1) Oberliga-Saison startet am 28. September

Die beiden Vorstände des EHC Freiburg, Werner Karlin und Dirk Philippi, weilten am Samstag in München zur Tagung der Oberliga Süd. In der bayrischen Landeshauptstadt wurden die Rahmentermine und der Modus für die anstehende Spielzeit festgelegt. Die Auslosung für die erste Runde des DEB-Pokals soll in den nächsten zwei Wochen erfolgen.

Nach derzeitigem Stand werden elf Mannschaften an der Oberliga Süd teilnehmen. Neben dem EHC Freiburg sind dies die bisherigen Drittligisten Bad Tölz, Deggendorf, Erding, Füssen, Klostersee, Peiting, Regensburg und Selb sowie die weiteren Aufsteiger Schweinfurt und Weiden. Der Modus gestaltet sich wie folgt: Vom 28. September 2012 bis zum 24. Februar 2013 wird eine Doppelrunde ausgetragen, so dass jede Mannschaft 20 Heimspiele haben wird. Während des Deutschland-Cups (9. bis 11. November 2012) und der Olympia-Qualifikation (7. bis 11. Februar 2013) ruht der Spielbetrieb in der Oberliga. Die Spieltage sind in der Regel freitags und sonntags, wobei an jedem Spieltag jeweils ein Team spielfrei sein wird. Unter der Woche stehen lediglich vier Spieltage auf dem Programm: Neben dem 2. Weihnachtsfeiertag (Mittwoch, 26. Dezember 2012) sind dies Dienstag, der 2. Oktober 2012 (vor dem Tag der Deutschen Einheit), Mittwoch, der 31. Oktober 2012 (vor Allerheiligen) und Mittwoch, der 2. Januar 2013 (nach Neujahr).

Im Anschluss an die Hauptrunde folgen die Auf- bzw- Abstiegsentscheidungen, welche am 27. Februar 2013 beginnen. Die ersten acht Mannschaften qualifizieren sich für die Ausscheidungs-Playoffs, welche im Modus "best-of-seven" ausgetragen werden. Die Sieger ziehen in die gemeinsame Playoff-Runde mit den Vertretern der Oberligen West, Nord und Ost ein. Die Teams auf den Plätzen 9 bis 11 kämpfen in einer Abstiegsrunde, die in einer Doppelrunde ohne Mitnahme der Vorrundenpunkte stattfinden soll, um den Klassenerhalt. Der Letzte dieser Runde steht als sportlicher Absteiger aus der Oberliga Süd fest.

Eine letzte Entscheidung steht derweil noch hinsichtlich der Ligenstärke aus. So will der Deutsche Eishockey-Bund eine Anfrage an den bayrischen Landesverband stellen, ob gegebenenfalls ein Bayernligist noch in die Oberliga Süd aufrücken darf. Sollte dies der Fall sein und die Oberliga Süd mit zwölf Mannschaften an den Start gehen, so ändert sich am Modus der Hauptrunde grundsätzlich nichts. Da dem Spielplan bereits ein Zwölferschlüssel zugrunde liegt, würden an jedem Spieltag alle Vereine zum Einsatz kommen und sich ihre Zahl der Heimspiele folglich auf 22 erhöhen. Die einzige, wesentliche Änderung betrifft den Abstieg: Statt in einer Abstiegsrunde würde der Absteiger dann in den Playdowns (Modus "best-of-five") ermittelt werden.

Nachdem der Modus für die kommende Saison festgelegt werden konnte, wird der EHC den Dauerkartenverkauf in einer Woche starten, wobei mit elf Teilnehmern und somit 20 Heimspielen kalkuliert wird. Der EHC wird dann auf allen Informationskanälen – Homepage, Newsletter, Facebook und Twitter – über den Verkaufsstart informieren.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
2) Hochklassiges Turnier in Colmar

Vom 30. August bis 2. September 2012 nimmt der EHC Freiburg am "Tournoi International de Colmar" teil. Die nunmehr vierte Auflage am elsässischen Eishockeystandort wartet mit einem hochklassigen Teilnehmerfeld auf. Insgesamt sechs Mannschaften werden in der Saisonvorbereitung um den Turniertitel kämpfen.

Allen voran die regionalen Farben werden in Colmar vertreten sein: Aus dem Badnerland überqueren die Freiburger Puckjäger den Rhein, aus dem Elsass reisen Mulhouse und Strasbourg an, zudem kommt Epinal über die Vogesen. Eine etwas weitere Anreise aus der Picardie nimmt Amiens auf sich, während HK Sary-Arka Karaganda aus Kasachstan dem Turnier das besondere internationale Flair verleiht.

Alle vier französischen Teams spielen in der kommenden Saison in der Eliteklasse. Epinal und Strasbourg erreichten in der vergangenen Spielzeit die Pre-Playoffs, Amiens scheiterte im nordfranzösischen Viertelfinal-Derby am späteren Meister aus Rouen. Nach sieben Jahren Abstinenz wird Mulhouse sein Comeback in der Ligue Magnus feiern, nachdem man sich von der untersten Verbandsebene erfolgreich emporgearbeitet hat. Sary-Arka spielt ab der neuen Spielzeit zweitklassig, doch dies zugleich in der russischen VHL, dem Unterbau der KHL.

Die Kasachen treten in der Gruppe A gegen Epinal und Amiens an, während es der EHC Freiburg mit Mulhouse und Strasbourg - zugleich das Aufeinandertreffen der elsässischen Rivalen in Gruppe B - aufnehmen muss. Für den deutschen Oberligisten, der zum dritten Mal am Turnier in Colmar teilnimmt und die Premiere 2009 gewinnen konnte, stehen am Donnerstag und Freitag die beiden Vorrundenpartien sowie das Platzierungsspiel am Sonntag auf dem Programm.

In der Vorrunde kostet ein Tagesticket (zwei Spiele) 8,- Euro, am Finaltag (drei Spiele) 10,- Euro. Zudem gibt es auch ein Turnierticket (neun Spiele) für 25,- Euro.


Turnierplan

30. August 2012 (Donnerstag)
18:00 Uhr (Gruppe A) Amiens - Epinal
21:00 Uhr (Gruppe B) Mulhouse - Freiburg

31. August 2012 (Freitag)
18:00 Uhr (Gruppe A) Karaganda - Epinal
21:00 Uhr (Gruppe B) Strasbourg - Freiburg

1. September 2012 (Samstag)
18:00 Uhr (Gruppe A) Karaganda - Amiens
21:00 Uhr (Gruppe B) Mulhouse - Strasbourg

2. September 2012 (Sonntag)
11:00 Uhr (Spiel um Platz 5) A3 - B3
14:00 Uhr (Spiel um Platz 3) A2 - B2
17:00 Uhr (Finale) A1 - B1

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
3) Philippi: "Faith und Nemecek waren unsere absoluten Wunschkandidaten"

Sommerzeit im Freiburg, Eis gibt es höchstens am Stiel – aber trotzdem liefert der EHC Freiburg viel Gesprächsstoff: Die Mannschaft für die anstehenden Aufgaben in der Oberliga hat längst Konturen angenommen, die Debatte um die Zukunft der Eissporthalle nimmt sowohl in der Kommunalpolitik als auch in der Eishockeyszene an Fahrt auf. Was sagt dazu Dirk Philippi, der zweite Vorsitzende des EHC Freiburg? Ein Kurzinterview.

Zur brisantesten Frage momentan: Ihre Einschätzung zur Hallensituation und zur Vertagung der Entscheidung?

Dirk Philippi: Natürlich hätten wir lieber zeitnah eine Entscheidung gehabt, am besten eine positive. Wir brauchen eine vollsanierte oder eine neue Spielstätte mit einer zweiten Eisfläche. Allerdings sehe ich die Vertagung der Entscheidung nicht so dramatisch, denn man darf nicht vergessen, dass die Preisspanne mit 10 bis 25 Millionen sehr groß ist. Eine Entscheidung muss wohlüberlegt sein, auch weil es Steuergelder sind und wir eine soziale Verantwortung gegenüber den Freiburger Bürgern und der Stadt haben. Statt einem unüberlegten Schnellschuss ist mir ein Aufschub von zehn bis zwölf Wochen lieber, wenn es dafür dann eine nachhaltige Lösung gibt. Grundsätzlich kann man festhalten: Es passiert etwas in der Hallenfrage, deshalb bin ich nicht beunruhigt.

Zur Mannschaft: Was versprechen Sie sich von den beiden neuen Ausländern Faith und Nemecek?

Dirk Philippi: Ganz klar: Sehr viel. Wir hatten uns nach Spielern umgeschaut, die mehrere Kriterien erfüllen: Zum einen ganz bewusst eine 2.-Liga-Tauglichkeit und zum zweiten viel Erfahrung, um Führungsspieler für unsere vielen jungen Talente sein zu können – wir wollen keine Mitläufer. Außerdem mussten sie natürlich in unser Spielsystem passen. Faith und Nemecek waren deshalb unsere absoluten Wunschkandidaten. Jan Nemecek ist ein erfahrener Spielmacher für die Verteidigung und Juraj Faith ein Spielmacher mit Scoring-Qualitäten für den Angriff. Wenn beide die Oberliga nicht unterschätzen, fit zu uns nach Freiburg kommen und auch über die Saison fit bleiben, dann werden wir sehr viel Spaß an ihnen haben.

Wie sehen Sie die Perspektiven der Jugendspieler in der kommenden Saison und wie wichtig ist Ihnen eine gute Einbindung?

Dirk Philippi: Der Verein hat die Weichen dafür gestellt, dass die jungen Spieler den nächsten Schritt ins Profi-Eishockey machen können. Den Schritt an sich müssen natürlich die Spieler selbst tun. Dies ist jedoch nicht nur eine Frage des Talents, denn Talente gibt es viele in unseren Reihen – zweifelsfrei auch für die Oberliga, sonst hätten wir als Verein den Aufstieg nicht befürwortet. Für die jungen Spieler sind anhaltender Ehrgeiz, Motivation und Fleiß entscheidend. Da sie momentan wieder viel Eifer und Engagement im Sommertraining zeigen, bin ich sehr zuversichtlich. Wir setzen voller Überzeugung auf unsere eigenen Leute und unsere Nachwuchsspieler, denn sie sind die Zukunft des Freiburger Eishockeys.

Ihre Prognose: Was ist von der Mannschaft in der Oberliga zu erwarten?

Dirk Philippi: Zuerst wollen wir uns nach Saisonbeginn schnellstmöglich in der höheren Liga zurechtfinden und die jungen Spieler an die Leistungsanforderungen gewöhnen. Als zweites Ziel wollen wir natürlich so bald wie möglich die Weichen für den Nichtabstieg stellen. Es geht uns jedoch nicht nur um einen gesicherten vorletzten Platz. Wir betreiben, auch und gerade in der Oberliga, Leistungssport – das bedeutet, dass wir so viele Spiele wie möglich gewinnen wollen.

Was könnte die Fans Ihrer Meinung nach in der kommenden Saison in die Franz-Siegel-Halle locken?

Dirk Philippi: Es ist meine feste Überzeugung, dass die Mannschaft Spaß machen wird. Wir haben eine gute Mischung aus talentierten, jungen und hungrigen Nachwuchstalenten und Spielern, die qualitativ und quantitativ Erfahrung haben. Zudem identifizieren sich unsere Spieler mit dem EHC und der Stadt Freiburg. Natürlich muss uns bewusst sein, dass es in der Oberliga schwer wird, aber als Außenseiter werde wir alles daran setzen, dass wir kein Kanonenfutter sind. Wenn uns dies gelingt – und ich bin mir sicher – dann werden wir alle eine Menge Spaß haben.

Interview: Daniela Krause


Nach oben
 
 Betreff des Beitrags: Re: EHC Freiburg 2012/2013
BeitragVerfasst: 5. August 2012 16:01 
Offline
All-Star
All-Star
 Profil

Registriert: 16. März 2005 17:21
Beiträge: 742
Wohnort: München
EHC Freiburg startet Dauerkartenverkauf

Der EHC Freiburg hat heute den Verkauf der Dauerkarten für die anstehende Oberliga-Saison 2012/13 begonnen. Der Vorstand des Vereins hat sich nach dem Aufstieg in die dritte Liga für eine moderate Anhebung der Eintrittspreise entschieden.

Insbesondere die geringfügige Anhebung des Preises im Stehplatzbereich ist auch ein Dank an die treuen Fans, welche den EHC Freiburg in der zurückliegenden Regionalliga- Saison fabelhaft unterstützt haben. Trotz der Mehrzahl an Partien sowie den sportlich deutlich gestiegenen Anforderungen in der Oberliga erhofft sich der Verein für die junge Freiburger Mannschaft auch in der neuen Spielzeit weiterhin einen guten Besuch und die tatkräftige Unterstützung der Fans.

Die Dauerkarten für die Oberliga-Saison 2012/13 können ab sofort per Mail oder Fax in der Geschäftsstelle des EHC Freiburg bestellt werden. Die Übersicht der Eintrittspreise für die neue Spielzeit ist entweder als PDF abrufbar oder auf der Internetseite unter Tickets/Tickets aufgelistet. Dort sind auch alle Leistungen der Dauerkarten aufgeführt. Das Formular zur Bestellung der Dauerkarten ist ebenso als PDF verfügbar und darüber hinaus jederzeit unter Fans/Multimedia abrufbar.


Bestellformular für Dauerkarten (PDF-Datei):
http://www.ehcf.de/fans/multimedia/down ... rmular.pdf

Bestellformular auf ehcf.de unter Fans/Multimedia:
http://www.ehcf.de/index2.php?page=fans ... index.html

Übersicht der Eintrittspreise auf ehcf.de unter Tickets/Tickets:
http://www.ehcf.de/index2.php?page=tick ... index.html

Preisliste 2012/13 (PDF-Datei):
http://www.ehcf.de/fans/multimedia/down ... preise.pdf


Nach oben
 
 Betreff des Beitrags: Re: EHC Freiburg 2012/2013
BeitragVerfasst: 5. August 2012 16:02 
Offline
All-Star
All-Star
 Profil

Registriert: 16. März 2005 17:21
Beiträge: 742
Wohnort: München
Shortcuts:

1) Neuer Fanschal gesucht - Abstimmung auf facebook
2) EHC-Fanshop am 17. Juli geöffnet

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
1) Neuer Fanschal gesucht - Abstimmung auf facebook

Der EHC Freiburg sucht zur Saison 2012/13 einen neuen Fanschal. Welcher Vorschlag am besten gefällt? Schaut Euch auf der offiziellen Facebook-Seite die Entwürfe an und stimmt für Euren Favoriten ab!

http://www.facebook.com/ehcfreiburg

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
2) EHC-Fanshop am 17. Juli geöffnet

Am kommenden Dienstag, den 17. Juli 2012 wird der EHC-Fanshop hinter der Haupttribüne noch einmal geöffnet sein, und zwar von 18:00 bis 18:30 Uhr. Es können dann noch einmal alle bestellten Meister-T-Shirts abgeholt werden.


Nach oben
 
 Betreff des Beitrags: Re: EHC Freiburg 2012/2013
BeitragVerfasst: 5. August 2012 16:02 
Offline
All-Star
All-Star
 Profil

Registriert: 16. März 2005 17:21
Beiträge: 742
Wohnort: München
1) Rothaus bleibt für weitere 2 Jahre Hauptsponsor
2) badenova bewegt: EHC war im Seepark dabei

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
1) Rothaus bleibt für weitere 2 Jahre Hauptsponsor

Gute Neuigkeiten für alle Fans, Freunde und Partner des EHC Freiburg! Der EHC Freiburg und die Badische Staatsbrauerei Rothaus AG haben sich auf die Fortführung der langjährigen Partnerschaft geeinigt. Der Vorstand des EHC Freiburg freut sich sehr, dass Rothaus auch in den kommenden zwei Spielzeiten weiterhin als Hauptsponsor fungieren wird. "Wir bedanken uns ganz herzlich für das Vertrauen, welches uns Rothaus in all den Jahren entgegengebracht hat und freuen uns, diese enge Partnerschaft nun weiterführen zu können", sagt Erster Vorstand Werner Karlin.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
2) badenova bewegt: EHC war im Seepark dabei

Am Freitag und Samstag hatte badenova zu seinem Sportfest "badenova bewegt" in den Freiburger Seepark geladen und einmal mehr die sportlichsten Schüler und die sportlichste Schule der Breisgau-Metropole gesucht. Die Freiburger Sportvereine verwandeln kurz vor den Sommerferien den Seepark wieder in eine Riesensportlandschaft und auch der EHC Freiburg war mit einem Torwandschießen vor Ort.

Am Freitag gaben die EHC-Nachwuchstrainer Petr Mares und Rudi Gorgenländer nicht nur Tipps zur Schusstechnik, sondern auch allgemeine Informationen zum Eishockeysport.
Am Samstag standen die EHC-Spieler Philip Rießle, Alex Brückmann, Lutz Kästle und Aaron Kupzick den sportlichen Gästen mit Rat und Tat zur Seite. Zudem wurden an alle interessierten Kinder und Jugendlichen Gutscheine für kostenlose Schnuppertrainings in der Laufschule des EHC Freiburg verteilt.­

-----

Der Dauerkartenverkauf beim EHC Freiburg ist bereits gut angelaufen - Sie haben noch kein Jahresticket? Das lässt sich ändern: Alle Infos auf ehcf.de!
http://www.ehcf.de/index2.php?action=item&id=4901


Nach oben
 
 Betreff des Beitrags: Re: EHC Freiburg 2012/2013
BeitragVerfasst: 5. August 2012 16:03 
Offline
All-Star
All-Star
 Profil

Registriert: 16. März 2005 17:21
Beiträge: 742
Wohnort: München
1) Oberliga-Spielplan steht fest - erstes Heimspiel gegen Erding
2) Fantalk am 3. August im Zamboni

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
1) Oberliga-Spielplan steht fest - erstes Heimspiel gegen Erding

Auftakt beim Altmeister: Der EHC Freiburg startet am 28. September 2012 mit einem Auswärtsspiel beim EV Füssen in die Oberliga Süd. Zwei Tage später laden die Südbadener zu ihrem ersten Heimspiel in die Franz-Siegel-Halle, wenn der TSV Erding im Breisgau gastiert.

Die letzte Partie der Hauptrunde findet am 24. Februar 2012 statt - der EHC Freiburg empfängt dann im Aufsteiger-Duell den ERV Schweinfurt.

Den kompletten Rundenplan des EHC Freiburg gibt es auf ehcf.de:
http://www.ehcf.de/index2.php?page=sais ... index.html

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
2) Fantalk am 3. August im Zamboni

Diesen Termin sollten sich alle südbadischen Eishockeyfreunde ganz dick im Kalender anstreichen, denn er hilft gegen sommerlichen Eishockey-Entzug: Am 3. August lädt der EHC Freiburg zum Fantalk in die Stadiongaststätte Zamboni ein.

Zugegeben: Richtige Action auf dem Eis wird es auch dann noch nicht geben – aber vielleicht kann der Fantalk die Wartezeit bis zum ersten Freundschaftsspiel am 26.
August ja ein bisschen verkürzen. Zu besprechen gibt’s jedenfalls vieles: Ob es nun um die sportlichen Planungen für die kommende Oberliga-Saison geht, um die nahen und fernen Ziele der Freiburger Eishockeyaner, um den aktuellen Stand der Hallendiskussion oder um alle anderen Themen, die den Fans unter den Nägeln brennen: Werner Karlin und Dirk Philippi, der erste und der zweite Vorsitzende des EHC Freiburg, werden alle Fragen gewissenhaft beantworten.

Gleichzeitig ist der Fantalk eine schöne Gelegenheit, um das "neue" Zamboni kennen zu lernen: In der Stadiongaststätte hat ein neues Team das Ruder übernommen, das mit einigen Neuerungen aufwartet. Unter anderem steht von August an – neben den bewährten Klassikern – auch selbst gemachte, ofenfrische Pizza auf der Speisekarte. Der Fantalk beginnt am Freitag um 19 Uhr, so dass auch danach noch viel Zeit bleibt, um die leckeren Angebote zu testen.

Wer am 3. August keine Zeit hat, aber dringend eine Frage loswerden will, kann sie auch per E-Mail senden – dann wird sie beim Fantalk verlesen und beantwortet:
fans@ehcf.de

-----

Der Dauerkartenverkauf beim EHC Freiburg ist bereits gut angelaufen - Sie haben noch kein Jahresticket? Das lässt sich ändern: Alle Infos auf ehcf.de!
http://www.ehcf.de/index2.php?action=item&id=4901


Nach oben
 
 Betreff des Beitrags: Re: EHC Freiburg 2012/2013
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2012 23:46 
Offline
All-Star
All-Star
 Profil

Registriert: 16. März 2005 17:21
Beiträge: 742
Wohnort: München
Shortcuts:

1) Mädelsabend beim Eishockey - freier Eintritt für weibliche Gäste
2) EHC erwartet den EC Peiting am Freitag
3) Mädelsabend mit Rahmenprogramm: So läuft der Freitag
4) Der EHC Freiburg verpflichtet Jan Kouba
5) Mit dem Fanbus nach Klostersee
6) Knappe Niederlage in Weiden
7) Junioren bringen drei Punkte aus Augsburg mit

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
1) Mädelsabend beim Eishockey - freier Eintritt für weibliche Gäste

„Mädelsabend beim Eishockey“: Unter dieses Motto stellt der EHC Freiburg sein Oberliga-Heimspiel am 12. Oktober gegen den EC Peiting. Mit verschiedenen Aktionen soll dabei die oft unterschätzte Rolle von Frauen in der Eishockeywelt gewürdigt werden. Zu diesem speziellen Anlass erhalten weibliche Gäste freien Eintritt.

Eishockey ist eine Männerdomäne – aber nur auf den ersten Blick. Denn klar ist: Ohne Frauen gäbe es kein Eishockey. Das fängt im Nachwuchsbereich an: Meist sind es die Mütter, die ihre Kinder zum Training fahren und ihnen dabei helfen, die Ausrüstung anzulegen. Viele Frauen engagieren sich ehrenamtlich – auch beim EHC Freiburg, wo beispielsweise Waltraud Mathis, die Mutter von Torhüter Christoph Mathis, die Laufschule für die kleinsten Kufencracks leitet und Konny Gremmelsbacher als stellvertretende Nachwuchsleiterin fungiert.

Zudem stehen etliche Frauen auf dem Eis aktiv: die einen als Unparteiische, die anderen als Spielerinnen. Maren Valenti ist die wohl bekannteste von ihnen in Deutschland. Die gebürtige Freiburgerin hat sich – wie übrigens manch anderes Mädchen – im gemeinsamen Training mit den Freiburger Nachwuchs-Jungs durchgesetzt, wurde dann zur besten deutschen Eishockeyspielerin und kehrte in der Saison 1998/99 zum EHC Freiburg zurück, als weltweit erste Feldspielerin in einer Männer-Profimannschaft.

Am 12. Oktober stattet Maren Valenti, die in Mannheim als Pop-Art-Künstlerin und in Frankfurt als Nachwuchstrainerin arbeitet, ihrem Heimatverein einen Besuch ab. In dann erscheinenden Stadionheft, in dessen Spezialausgabe nur Frauen über weibliche Eishockey-Themen schreiben, kommt sie in einem Interview zu Wort, zudem werden von ihr gestaltete Merchandising-Artikel verlost.

Unsere weiblichen Gäste sind herzlich eingeladen, das EHC-Heimspiel an diesem besonderen Abend mit einer Gratis-Karte auf den Stehplätzen der Franz-Siegel-Halle zu verfolgen; ein Sitzplatzticket kostet für sie lediglich 5 Euro.
Alle Frauen erhalten außerdem eine kleine Überraschung. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie dem Eishockey bereits verbunden sind oder zum ersten Mal beim EHC Freiburg hineinschnuppern: Ein Eishockeyabend, bei denen Frauen im Mittelpunkt stehen – das hat es in Freiburg noch nie gegeben. Das Spiel gegen den EC Peiting beginnt am 12. Oktober um 20 Uhr; davor schon werden allerdings schon die kleinsten Kufencracks aus dem EHC-Nachwuchs ihr Können demonstrieren.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
2) EHC erwartet den EC Peiting am Freitag

Nach einer Oberliga-Woche ohne Heimspiel darf der EHC Freiburg endlich wieder auf eigenem Eis auflaufen. Am Freitagabend um 20 Uhr geht es für den Aufsteiger gegen ein Top-Team: der EC Peiting ist zu Gast in der Franz-Siegel-Halle.
Zudem hat der EHC die Partie unter ein besonderes Motto gestellt: "Mädelsabend beim Eishockey"!

Der EC Peiting hat sich in den vergangenen Jahren in der Oberliga-Spitze etabliert: 2009 und 2010 erreichten die Oberbayern jeweils das Playoff-Finale, in der zurückliegenden Saison standen sie nach der Vorrunde souverän an der Tabellenspitze der Süd-Gruppe. Auch heuer darf Peiting wieder zum Favoritenkreis im Süden gezählt werden. Trainiert wird der ECP in dieser Saison von Joseph "Peppi" Heiß. Der langjährige Nationaltorhüter trägt bei den Oberbayern erstmals die Hauptverantwortung und rangiert mit seiner Mannschaft bisher auf dem dritten Tabellenplatz.

Das Peitinger Aufgebot besteht aus einigen gestandenen Akteuren, aber natürlich auch aus vielen jungen Talenten. Weil diese oftmals aus dem eigenen Nachwuchs stammen, kennen sich nicht wenige Spieler beider Teams bereits aus Duellen in der Junioren-Bundesliga. Die Abteilung Routine führen in der Abwehr der Slowake Lubos Velebny (ehemals Dresden und Kaufbeuren) sowie der Ex-Freiburger Gordon Borberg, seines Zeichens auch Teamcaptain, an. Stark zudem ist der Peitinger Angriff besetzt, beispielsweise mit einheimischen Kräften wie Manfred Eichberger, George Kink oder Anton Saal. Die Ausländerposition im Angriff hat der ECP an einen Kanadier vergeben: Josh Gillam (24) jedoch wird sein Oberliga-Debüt voraussichtlich verletzungsbedingt weiterhin verschieben müssen.

Auch beim EHC Freiburg wird neben den Langzeitverletzten Robert Peleikis und Mike Soccio ein Leistungsträger definitiv fehlen: Patrick Vozar ist am Freitag gegen Peiting gesperrt. Der EHC-Kapitän hatte in Weiden eine unberechtigte Spieldauerdisziplinarstrafe erhalten - nur weil er einem Check ausgewichen und sein Gegenspieler durch eigenes Verschulden in die Bande gerasselt war. Der Weidener konnte schon beim zweiten Wechsel danach wieder aufs Eis, während Vozar und der EHC mit der Strafe und Sperre gleich doppelt getroffen wurden. In Weiden hatte derweil Steven Billich sein Saisondebüt für den EHC gegeben und im Verbund mit Niko Linsenmaier und Jeffrey Szwez bereits gute Offensivakzente setzen können. Sofern es sein gesundheitlicher Zustand zulässt, soll er auch am Freitag wieder ins Rothaus-Dress schlüpfen. Das Sturmtalent war in Weiden böse gefoult und durch einen heftigen Check von hinten in die Umrandung gekracht. Während Billich noch immer unter den Nachwirkungen leidet, erhielt sein Gegenspieler gerade einmal die Standardstrafe mit 2+10 Minuten.

Seit Anfang der Woche trainiert inzwischen Jan Kouba beim EHC Freiburg mit. Der Neuzugang aus Bremerhaven (siehe Meldung Nr. 4) soll sein Debüt für die Südbadener am Wochenende feiern, doch steht auch hinter seinem Einsatz noch ein Fragezeichen. Abhängig ist sein Mitwirken noch von den Freigabe-Modalitäten des tschechischen Verbandes. Der EHC Freiburg bemüht sich, dass die Formalitäten rechtzeitig erledigt sind und Jan Kouba am Wochenende erstmals für Freiburg auf Punktejagd gehen kann.

Auf jeden Fall wird die junge Mannschaft des Oberliga-Aufsteigers versuchen, gegen das Top-Team aus Peiting den ersten Heimsieg einzufahren. Das Match gegen den EC Peiting steht dabei unter dem besonderen Motto "Mädelsabend beim
Eishockey": Mit verschiedenen Aktionen soll dabei die oft unterschätzte Rolle von Frauen in der Eishockeywelt gewürdigt werden. Zu diesem speziellen Anlass erhalten weibliche Gäste freien Eintritt.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
3) Mädelsabend mit Rahmenprogramm: So läuft der Freitag

Fest steht schon jetzt: Die Oberligapartie am Freitag wird kein Eishockeyspiel wie jedes andere: "Mädelsabend beim Eishockey" lautet das Motto, alle weiblichen Gäste erhalten freien Eintritt - und auch rund um das um 20 Uhr beginnende Spiel ist einiges geboten.

20 Uhr? Moment! Wer erst zum Eröffnungsbully kommt, verpasst den ersten Höhepunkt des Tages: Bereits um 19 Uhr demonstrieren unsere Bambinis - also die Kleinst- und Kleinschüler - ihr Können auf dem gefrorenen Parkett.

Freikarten an den Kassen, Sekt auch auf den Stehplätzen

Im Übrigen lohnt es sich so oder so, zeitig am Stadion zu sein - um nämlich mögliche Schlangen an den Kartenhäuschen zu umgehen. Weibliche Gäste brauchen zwar nichts zu bezahlen, um das Spiel gegen den EC Peitung von den Stehplätzen aus zu verfolgen. Aber auch sie müssen sich ihre Freikarten an einer der Kassen abholen. Ein Sitzplatzticket bekommen Frauen zum Sonderpreis von 5 Euro - so lange der Vorrat reicht.

Zur Feier des Tages wird nicht nur hinter der Haupttribüne, sondern auch im Stehplatzbereich Sekt ausgeschenkt (und zwar am Kiosk 3 auf der Gegengerade). Für unsere weiblichen Gäste gibt es nach der Partie eine kleine Überraschung.

Stargast des Abends ist die gebürtige Freiburgerin und Ex-Nationalspielerin Maren Valenti, die in der Saison 1998/99 - als erste Feldspielerin in einer Männermannschaft weltweit - bei den Profis des EHC Freiburg mitmischte; am Freitag wird sie das Eröffnungsbully ausführen. In einem Gewinnspiel im Stadionmagazin eHC::live werden Artikel verlost, die von Maren Valenti, die heute als Pop-Art-Künstlerin in Mannheim arbeitet, entworfen und gestaltet wurden.

Frauenpower im ehc::live

Das ehc::live erscheint am Freitag als Frauen-Ausgabe und vornehmlich von Autorinnen befüllt. Es ist, wie der gesamte Abend, den Frauen in der Eishockeywelt gewidmet und legt anschaulich dar, dass die Männerdomäne Eishockey nicht funktionsfähig wäre ohne weibliches Zutun auf und neben dem Eis.

Der EHC Freiburg hofft darauf, dass er mit dieser Aktion auf die oft unterschätzte Rolle von Frauen im Eishockey aufmerksam machen kann: Auch bei einer Männermannschaft wie unserer Oberliga-Equipe sind es oftmals Frauen, die wichtige Rollen innehaben. Hervorgehoben sei an dieser Stelle etwa EHC-Betreuerin Angelika Kunz, die zusammen mit ihrem Mann Wolfgang unentbehrliche Arbeit hinter den Kulissen leistet. Frauen wie ihr - und auch all den aktiven Spielerinnen, Nachwuchs-Müttern und ehrenamtlichen Kräften in Vereinen, Verbänden und Fanclubs - ist der "Mädelsabend" beim EHC Freiburg gewidmet.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
4) Der EHC Freiburg verpflichtet Jan Kouba

Der EHC Freiburg bleibt seinem Konzept treu und freut sich mit Jan Kouba (19) einen weiteren jungen und talentierten Spieler in seinen Reihen begrüßen zu dürfen. Bereits vor Saisonbeginn führte der EHC einige Gespräche mit dem deutsch-tschechischen Stürmer aus Friedland in Böhmen, der aus Liberec kommend in der vergangenen Saison für das DNL-Team des EV Landshut erfolgreich auf Torejagd ging. Nachdem Kouba, nicht verwandt oder verschwägert mit dem ehemaligen EHC-Vorsitzenden Dr. Heinrich Kouba, sich aber dann für einen Wechsel in die Bundesliga nach Bremerhaven entschied, freut sich die sportliche Leitung des EHC nun umso mehr, dass es doch noch mit einem Engagement für die aktuelle Spielzeit klappt.

Nachdem im Moment auf Grund der personellen Besetzung des Kaders bei den Seestädtern die Eiszeiten für Jan Kouba mehr oder minder als „beschränkt“ zu bezeichnen waren, der Spieler aber auch in der nächsten Saison fest in den Planungen der Pinguine verankert ist, suchten die Seestädter nach einer für beide Seiten befriedigenden Lösung. Zum einen soll der Spieler in verantwortlicher Position zum Einsatz kommen und zum anderen soll er sich in den Händen eines erfahrenen Übungsleiter weiterbilden. Im Breisgau soll Jan Kouba nun unter der Obhut von Cheftrainer Thomas Dolak Eiszeiten, Spielerfahrung und weiterhin eine gute Ausbildung sammeln, um zu Beginn der neuen Spielzeit wieder zu den Pinguinen zu stoßen.

Bremerhavens Trainer Mike Stewart: „Jan ist ein sehr begabter Spieler, der mit Sicherheit das Zeug hat, ein wirklich guter Eishockeyspieler zu werden. Im Moment ist der Sprung von der DNL in die Bundesliga vielleicht aber noch ein bisschen zu groß. Durch unsere gute personelle Besetzung in der Offensive kann Jan nicht die Berücksichtigung finden, die er normal verdienen würde. Die Entscheidung, für diese Saison in die Oberliga Süd zu wechseln, kann für alle Beteiligten nur von Vorteil sein.“ Ähnlich sieht auch der Vorstand Sport des EHC, Dirk Philippi, den Wechsel an die Dreisam. Philippi: „Wir freuen uns, mit Jan einen talentierten Spieler zu bekommen, der sich unter Thomas Dolak weiterentwickeln kann. Bei uns wird er Eiszeit erhalten und somit eine gute Vorbereitung auf seinen zweiten Anlauf in Bremerhaven erhalten. Insgesamt gesehen, also eine typische „win-win“ Situation“. Ähnlich sieht es auch Jan
Kouba: „Bremerhaven ist ein toller Standort mit einem super Trainer, aber für mich sind im Moment die Eiszeiten das Wichtigste. In Freiburg werde ich richtig „Gas geben“ um entsprechend gut vorbereitet mit Beginn der neuen Saison hier in Bremerhaven einen Stammplatz einnehmen zu können.“

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
5) Mit dem Fanbus nach Klostersee

Am 2. November 2012 gastiert der EHC Freiburg vor den Toren Münchens beim Ligakonkurrenten EHC Klostersee. Der Spieltag bettet sich wunderbar zwischen einem Feiertag (Allerheiligen am 1. November) und dem ersten November-Wochenende ein - die perfekte Gelegenheit also, den EHC Freiburg auswärts in Grafing zu unterstützen. Deshalb bietet "Lobby" zum zweiten Mal in dieser Saison einen Fanbus an.

Die Abfahrt nach Grafing ist um 12 Uhr an der Franz-Siegel-Halle, der Fahrpreis beträgt 40 Euro. Finden sich mindestens 30 reiselustige EHC-Fans, dann rollt der Bus am 2. November in bayrische Gefilde. Anmeldungen könnt Ihr Euch ab dem nächsten Heimspiel am Freitag gegen Peiting, wie gewohnt bei "Lobby" im Fankiosk an der Nordkurve. Auf geht's!

Termin: 02.11.2012, Abfahrt um 12:00 Uhr
Kosten: 40 Euro (Fahrpreis)
Anmeldung: Bei Lobby im Fankiosk

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
6) Knappe Niederlage in Weiden

Bravourös gekämpft, aber doch verloren: Das Auswärtsspiel des EHC Freiburg in Weiden war leider nicht von Erfolg gekrönt. Im Duell zweier Aufsteiger musste man sich den Blue Devils knapp mit 2:3 geschlagen geben.

Spielbericht samt Statistik auf ehcf.de:
http://www.ehcf.de/news/article/knappe- ... in-weiden/

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
7) Junioren bringen drei Punkte aus Augsburg mit

Die Junioren des EHC Freiburg sind mit drei Zählern aus Augsburg zurückgekehrt. Beim Doppelspiel-Wochenende in der Fuggerstadt siegten die Südbadener am Samstag in einem turbulenten Match mit 8:7. Am Sonntag musste man sich schließlich mit 1:6 geschlagen geben. Damit stehen nach acht Bundesliga-Partien jeweils vier Siege und vier Niederlagen auf dem Konto des EHC Freiburg.

Spielberichte samt Statistik auf ehcf.de:
http://www.ehcf.de/nachwuchs/news/artic ... sburg-mit/


Nach oben
 
 Betreff des Beitrags: Re: EHC Freiburg 2012/2013
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2012 23:47 
Offline
All-Star
All-Star
 Profil

Registriert: 16. März 2005 17:21
Beiträge: 742
Wohnort: München
Shortcuts:

1) EHC feiert 3:0-Triumph über Peiting
2) Overtime-Niederlage: EHC punktet in Deggendorf
3) Norman Stehle verlässt den EHC
4) Perfektes Wochenende für den EHC-Nachwuchs
5) Mit dem Fanbus nach Klostersee
6) Früh übt sich, was ein Meister werden will

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
1) EHC feiert 3:0-Triumph über Peiting

Heimsieg, Shutout und Mädelsabend - das Wochenende hätte für den EHC Freiburg wohl kaum besser beginnen können. Der Oberliga-Aufsteiger besiegte am Freitagabend das Top-Team aus Peiting verdient mit 3:0. Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung, bei der EHC-Goalie Christoph Mathis herausragte, fuhren die Südbadener ihren zweiten Saisonsieg ein.

Spielbericht samt Statistik auf ehcf.de:
http://www.ehcf.de/news/article/ehc-fei ... r-peiting/

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
2) Overtime-Niederlage: EHC punktet in Deggendorf

Die junge Mannschaft des EHC Freiburg hat einmal mehr große Moral bewiesen: Bei Deggendorf Fire unterlag der Aufsteiger zwar in der Verlängerung mit 3:4, hatte sich den Auswärtspunkt aber redlich verdient. Nach einem 1:3-Rückstand hatten sich die Südbadener noch den Ausgleich erkämpft.

Spielbericht samt Statistik auf ehcf.de:
http://www.ehcf.de/news/article/overtim ... eggendorf/

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
3) Norman Stehle verlässt den EHC

Einen ungeplanten Abgang muss der EHC Freiburg dieser Tage vermelden. Vor dem Wochenende war Norman Stehle mit der Bitte um ein Gespräch an die Verantwortlichen des Vereins herangetreten. Darin teilte der 22-jährige Angreifer mit, dass er sich künftig auf seine berufliche Ausbildung konzentrieren möchte, sich dies aber nicht mehr mit einem Engagement in der Eishockey-Oberliga vereinbaren läßt. Der EHC Freiburg hat dem Wunsch von Norman Stehle, der sich in der Vorbereitung erfolgreich für einen festen Vertrag empfohlen und seitdem fest zum Stamm des Oberliga-Aufsteigers gezählt hatte, entsprochen und ihn aus seinem Kontrakt freigegeben. Zugleich bedauert der EHC Freiburg die Entscheidung von Norman Stehle, wünscht ihm aber auf seinem weiteren Wege viel Erfolg.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
4) Perfektes Wochenende für den EHC-Nachwuchs

Eine makellose Bilanz kann die Nachwuchsabteilung des EHC Freiburg an diesem Wochenende vorweisen. Fünf Teams waren im Einsatz und alle sechs Partien entschieden die Südbadener für sich.

Regionalliga
Am Sonntag trat das 1b-Team gegen den EHC Zweibrücken an. Hatte man beim Saisonauftakt einen Punktgewinn noch unglücklich verpasst, wurde nun der erste Sieg souverän eingefahren. Die Freiburger Rumpftruppe gewann gegen den pfälzischen Konkurrenten mit 7:2. Einen kurzen Spielbericht gibt es im Nachwuchsbereich:
http://www.ehcf.de/nachwuchs/news/artic ... ibruecken/

Junioren
Ein Bundesliga-Auswärtsspiel stand für die Junioren am Samstag auf dem Programm. In Ravensburg gelang den Freiburger Talenten der fünfte Saisonsieg - mit 7:4 behielten sie bei den Oberschwaben die Oberhand. Der Spielbericht samt Statistik steht im Nachwuchsbereich online:
http://www.ehcf.de/nachwuchs/news/artic ... avensburg/

Jugend
Zu einem Doppelspiel-Wochenende hatte der EHC den TSV Peißenberg in der Jugend-Bundesliga empfangen. Am Samstag besiegte Freiburg den bayrischen Kontrahenten mit 7:4 und ließ am Sonntag einen weiteren deutlichen Sieg folgen. Mit
9:4 schlug man Peißenberg auch im zweiten Match. Die beiden Spielberichte inklusive der Statistiken sind im Nachwuchsbereich abrufbar:
http://www.ehcf.de/nachwuchs/news/artic ... issenberg/

Knaben
Erst zum zweiten Mal in dieser Saison durften die EHC-Knaben in das Spielgeschehen der EBW-Liga eingreifen. Hatte man zum Auftakt noch gegen Heilbronn verloren, feierten die Südbadener gegen den Mannheimer ERC ihren ersten Sieg.
7:2 lautete das Endergebnis zugunsten der Freiburger Talente.

Kleinschüler
Am vergangenen Wochenende hatten die EHC-Kleinschüler ihren zweiten Saisonsieg bei der EKU Mannheim (4:3) eingefahren. Nun stand das Gastspiel gegen den Stuttgarter EC (in Esslingen) auf dem Programm. Und Freiburg setzte seine Erfolgsserie fort, mit einem 25:0-Triumph im Gepäck konnten sie die Heimreise antreten.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
5) Mit dem Fanbus nach Klostersee

Am 2. November 2012 gastiert der EHC Freiburg vor den Toren Münchens beim Ligakonkurrenten EHC Klostersee. Der Spieltag bettet sich wunderbar zwischen einem Feiertag (Allerheiligen am 1. November) und dem ersten November-Wochenende ein - die perfekte Gelegenheit also, den EHC Freiburg auswärts in Grafing zu unterstützen. Deshalb bietet "Lobby" zum zweiten Mal in dieser Saison einen Fanbus an.

Die Abfahrt nach Grafing ist um 12 Uhr an der Franz-Siegel-Halle, der Fahrpreis beträgt 40 Euro. Finden sich mindestens 30 reiselustige EHC-Fans, dann rollt der Bus am 2. November in bayrische Gefilde - über die Hälfte der erforderlichen Teilnehmerzahl ist bereits erreicht. Anmelden könnt Ihr Euch wieder beim nächsten Heimspiel am Sonntag gegen Bad Tölz, wie gewohnt im Fankiosk an der Nordkurve. Auf geht's!

Termin: 02.11.2012, Abfahrt um 12:00 Uhr
Kosten: 40 Euro (Fahrpreis)
Anmeldung: im Fankiosk an der Nordkurve

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
6) Früh übt sich, was ein Meister werden will

Eislaufen fasziniert - ob jung oder alt, ob gestandene Läufer oder neugierige Anfänger. Um über das gefrorene Nass spielerisch leicht zu gleiten bedarf es einiger Übung. Die Kindergartenkinder der Kita Marienheim aus Kirchhofen sind seit ein paar Jahren regelmäßig zu Gast in der Franz-Siegel-Halle, um dem Eislauf zu frönen.

Mit den Kindern ab vier Jahren geht die Kita Marienheim mindestens dreimal im Jahr aufs Eis und so sind sie an der Ensisheimerstraße schon bestens bekannt. Auch wenn die kleinen Eisläufer einen großen Fahraufwand auf sich nehmen - für eine einfache Strecke sind sie eine Stunde unterwegs - lohnt es sich natürlich! Die Kinder sind immer hellauf begeistert und so ging es dieses Jahr gleich zu Beginn der Eislaufzeit wieder in die Franz-Siegel-Halle. Besonders beeindruckend war es für die Kleinen, dass diesmal sogar ein echter Eishockeyspieler mit aufs Eis gegangen ist. EHC-Verteidiger Lutz Kästle nahm sich Zeit für die begeisterten Eisläufer und hatte eine Menge Spaß, ihnen auf dem gefrorenen Nass einiges zeigen können.

Wenn die Kindergartenkinder der Kita Marienheim übrigens in die Schule kommen, haben sie eifrig an ihren Eislaufkünsten gefeilt und können fast alle schon ohne Stützhilfen Schlittschuhlaufen. Früh übt sich eben, was ein Meister werden will.

Auch Ihr habt Lust, einmal mit Eurer Gruppe oder Schulklasse am Eislauf teilzunehmen? Wir bieten Euch spezielle Gruppentarife - und jede Menge Spaß! Schaut auf unserer Eislaufseite vorbei, dort findet Ihr auch alle Kontaktdaten.
Und wenn Du heiß auf Eishockey bist, aber noch nicht Schlittschuhlaufen kannst, dann macht das nichts. Wer zwischen 4 und 10 Jahre alt ist, dem zeigen wir in unserer Laufschule, wie es geht. Schau doch einfach vorbei - wir laden Dich zum viermaligen Schnuppertraining in unserer Laufschule ein. Die komplette Ausrüstung wird gestellt.


Nach oben
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group  
Design By Poker Bandits  
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de