1) Final-Hinspiel: 5:1-Erfolg in Stuttgart
2) Erweiterte Vorverkaufszeiten für das Finale
3) 5:1-Sieg über Regensburg: Junioren sind Vize-Meister
4) Schüler verpassen Aufstieg denkbar knapp
5) Kein Publikumslauf am 27. März und am Wochenende
6) Länderspiel ist ausverkauft
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
1) Final-Hinspiel: 5:1-Erfolg in Stuttgart
Der erste Schritt auf dem Weg zur Meisterschaft ist getan: Der EHC Freiburg hat das Final-Hinspiel beim Stuttgarter EC mit 5:1 gewonnen und sich damit eine optimale Ausgangslage für das Rückspiel in der heimischen Franz-Siegel- Halle geschaffen. In der Landeshauptstadt gelang den Südbadenern eine äußerst souveräne Vorstellung.
Das Duell zwischen dem Titelverteidiger und dem Vorrundenersten hatte nach den bisherigen Aufeinandertreffen einen engen und spannenden Verlauf versprochen, doch schon nach dem ersten Drittel hatte Freiburg den Grundstein für den Auswärtssieg gelegt. Hochkonzentriert bestimmten die Gäste die Partie, standen defensiv sicher und agierten offensiv immer wieder gefährlich. Nach sieben Minuten lag der EHC bereits mit 2:0 in Führung, Philip Rießle und Patrick Vozar hatten getroffen. Unmittelbar vor der Pause erhöhte Timo Preuß in Überzahl gar auf 3:0 - die Weichen waren auf Sieg gestellt.
Im zweiten Drittel kontrollierte Freiburg zunächst weiterhin das Geschehen auf dem Eis und erspielte sich weitere Torchancen. Allerdings ließen es die Südbadener zuweilen auch etwas schleifen, was Stuttgart nutzte, um sein Angriffsspiel zu verbessern. Just in Unterzahl verpasste der EHC das 4:0 - und lief in einen Konter, den Tim Becker zum 3:1 abschließen konnte. Der Titelverteidiger schöpfte neuen Mut und konnte die Freiburger Defensive vorübergehend stärker unter Druck setzen. Doch mit dem mötigen Einsatz hielten sich die Gäste schadlos und hatten mit Fabian Hönkhaus einen sicheren Rückhalt zwischen den Pfosten.
Bei diesem kurzzeitigen Durchhänger sollte es bleiben, spätestens mit dem Schlussabschnitt fand der EHC wieder zu seiner dominanten Rolle: Vorne gefährlich und hinten ließ man nichts anbrennen. Stuttgart musste indes mehr riskieren und investieren, was zugleich in mehreren Strafzeiten mündete. Die sich bietenden Möglichkeiten nutzte Freiburg schließlich zur Entscheidung: Rudi Gorgenländer und Timo Preuß bescherten ihren Farben zwei Powerplay-Tore und ein verdientes 5:1.
Nun kann der EHC Freiburg am kommenden Freitag (Spielbeginn 20 Uhr) zu Hause den Titelverteidiger entthronen und die Regionalliga-Meisterschaft in den Breisgau holen. Sollten die Südbadener an diese konzentrierte und souveräne Leistung anknüpfen, ist der Triumph im Playoff-Finale zum Greifen nahe.
Aufstellung EHC Freiburg
Tor: Daniel Herzog, Fabian Hönkhaus
Abwehr: Alexander Brückmann, Rudolf Gorgenländer, Lutz Kästle, Kevin Kern, Manuel Kunz, Timo Linsenmaier, Robert Peleikis, Dennis Schopp
Sturm: Anton Bauer, Christian Böcherer, Jonas Falb, Michael Iliev, Thomas Issler, Tobias Kunz, Timo Preuß, Philip Rießle, Mike Soccio, Benjamin Stehle, Norman Stehle, Patrick Vozar
Es fehlten: Christoph Mathis, Alexander Kinderknecht, Benjamin Kunkler, Nikolas Linsenmaier, Willi Zimber
Statistik
Stuttgarter EC - EHC Freiburg 1:5 (0:3, 1:0, 0:2)
0:1 (03:51) Rießle
0:2 (06:59) Vozar (T. Kunz, B. Stehle)
0:3 (19:42) Preuß (Brückmann, Soccio) 5-4
1:3 (34:43) Becker (Meindl, Kolar) 5-4
1:4 (51:30) Gorgenländer (Vozar) 5-4
1:5 (56:37) Preuß (Peleikis, Brückmann) 5-4
Strafen: Stuttgart 18 - Freiburg 10
Schiedsrichter: Dariusz Tondera (Bietigheim)
Zuschauer: 728
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
2) Erweiterte Vorverkaufszeiten für das Finale
Am Freitag um 20 Uhr ist es soweit: Das Final-Rückspiel zwischen dem EHC Freiburg und dem Stuttgarter EC auf dem heiligen Eis der Franz-Siegel-Halle. Der Saisonhöhepunkt naht - wer noch keine Karte für die wunderbare Welt des
finalen Playoff-Finales hat, der kann die Vorverkaufszeiten nutzen! Die EHC-Geschäftsstelle an der Ensisheimerstraße hat ihre Öffnungszeiten eigens für das Final-Heimspiel erweitert.
Am Mittwoch, Donnerstag und Freitag kann man jeweils von 9 bis 12 Uhr sein Ticket erstehen, am Mittwoch und Donnerstag außerdem noch zwischen 14 und 15:30 Uhr. Wer am Donnerstagabend Zeit hat, kann zwischen 19 und 20 Uhr an der
Geschäftsstelle reinschauen. Am Freitag schließlich ist die Abendkasse ab 17 Uhr geöffnet.
Sichert Euch Euer Ticket für das Playoff-Finale und seid dabei, wenn der EHC Freiburg um die Meisterschaft kämpft!
Vorverkaufszeiten für das Finale
Mittwoch (28.03.) 9:00 - 12:00 Uhr & 14:00 - 15:30 Uhr
Donnerstag (29.03.) 9:00 - 12:00 Uhr & 14:00 - 15:30 Uhr & 19:00 - 20:00 Uhr
Freitag (30.03.) 9:00 - 12:00 Uhr & ab 17 Uhr
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
3) 5:1-Sieg über Regensburg: Junioren sind Vize-Meister
Die Junioren des EHC Freiburg sind deutscher Vize-Meister! Im letzten Endrundenspiel besiegten die südbadischen Talente den neuen Titelträger EV Regensburg klar mit 5:1 und sicherten sich damit im Fernduell mit dem ESC Moskitos
Essen den zweiten Abschlussrang.
Am Samstagabend hatte Essen vorgelegt und dank eines Siegs nach Penaltyschießen beim EC Bad Nauheim den EHC in der Tabelle wieder überholt. Weil die Moskitos den besseren direkten Vergleich hatten, war die Vorgabe für die
Freiburger Junioren klar: Gegen den neuen Meister von der Donau muss gepunktet werden, will man seine starke Saison mit der Vize-Meisterschaft versilbern. Fünfmal war man bisher aufeinandergetroffen, dreimal hatte der EHC das Eis
als Sieger verlassen.
Und Freiburg gab auch im sechsten Duell zunächst die Richtung vor, übernahm die Spielgestaltung und setzte das Regensburger Tor immer wieder unter Druck. Möglichkeiten auf den Führungstreffer boten sich somit zwangsläufig, doch der
EVR hielt in einem hart umkämpften Spiel dagegen und verzeichnete seinerseits einen Aluminiumtreffer. Das Chancenplus der Hausherren spiegelte sich aber in der 15. Minute auf dem Tableau wieder: Vladimir Brug hatte Jonas Falb in
Szene gesetzt und der agile Angreifer tänzelte sich durch die Regensburg Abwehr, um zum 1:0 einzunetzen.
Ein gutes erstes Drittel des EHC, der nach der Pause aber nur schwer wieder in Tritt kam. Mit vielen kleineren Fehlern machte sich Freiburg das Leben selbst schwer, wobei Regensburg dennoch die Spielkontrolle übernehmen konnte.
Vielmehr boten die Südbadener einen sehenswerten Konter: Abwehrchef Alexander Brückmann, Norman Stehle und Jonas Falb waren hellwach gewesen, während der EVR dem Trio nur noch einen Verteidiger entgegensetzen konnte. Der EHC zockte
diese Überzahl perfekt aus: Brückmann legte auf rechts zu Stehle, der wiederum nach links zu Falb passte - 2:0!
Kaum war der Treffer durchgesagt, zappelte die Scheibe erneut im Regensburger Netz. Abermals hatte Jonas Falb, diesmal mit einem tollen Handgelenkschuss in den Winkel, getroffen und feierte einen Hattrick. Die Gäste gaben sich nach
diesem Doppelschlag aber noch lange nicht auf, weiterhin ging es recht ruppig zur Sache. Der EVR kam nun zu besseren Einschussmöglichkeiten, doch EHC-Goalie Fabian Hönkhaus hielt hervorragend. In einer Unterzahl lancierte Enrico
Saccomani einen Konter, passte auf seinen Jugendkollegen Julian Airich und der netzte zum viel umjubelten 4:0 ein.
Ein komfortable Führung des EHC, der auch im Schlussabschnitt weiterhin den Weg nach vorne suchte. Erst recht nachdem die Oberpfälzer in der 48. Minute ein Powerplay zum 4:1 nutzen konnten. Doch Freiburg ließ gar keine großen
Zweifel mehr aufkommen, wer beim Saisonfinale die Oberhand behalten sollte. Mit einer wunderbaren Passstaffette schloss der EHC eine Überzahl zum 5:1 ab, Norman Stehle hatte in der 55. Minute die endgültige Entscheidung besorgt.
Die Hausherren hätten sogar nochmal nachlegen können, feierten aber schließlich einen verdienten 5:1-Erfolg über den Kontrahenten aus Regensburg.
So durften sich die Junioren des EHC Freiburg als Vize-Meister über ihren eigenen Pokal und die Silbermedaillen freuen. Der Glückwunsch geht natürlich auch an den neuen Deutschen Meister aus Regensburg, der in der Franz-Siegel-
Halle den Meisterpokal entgegen nehmen durfte.
Bilder gibt es auf unserer facebook-Seite:
http://www.facebook.com/ehcfreiburgStatistik
EHC Freiburg - EV Regensburg 5:1 (1:0, 3:0, 1:1)
1:0 (14:34) J. Falb (Brug)
2:0 (27:45) J. Falb (Brückmann, Stehle)
3:0 (28:15) J. Falb
4:0 (34:31) Airich (Saccomani) 4-5
4:1 (47:08) Söllner (Amberger, Niklas) 5-4
5:1 (54:16) Stehle (Soccio, J. Falb)
Strafen: Freiburg 16 + 10 (Soccio) - Regensburg 24 + 10 (Welter) + 20 (Welter)
Schiedsrichter: Stascha Ninkov (Reutlingen)
Zuschauer: 100
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
4) Schüler verpassen Aufstieg denkbar knapp
Gewonnen und doch verloren: Die Schüler-Mannschaft des EHC Freiburg hat zwar das Aufstiegs-Rückspiel beim TEV Miesbach gewonnen, doch reichte der Sieg letztlich nicht aus, um sich gegen den bayrischen Meister durchzusetzen.
Mit 4:6 hatte sich der EHC am vergangenen Wochenende zu Hause geschlagen geben müssen. In Miesbach lieferten sich beide Teams erneut ein enges Duell, die ersten beiden Drittel endeten jeweils 1:1 unentschieden - folglich ging es
mit einem 2:2 in den Schlussabschnitt. Freiburg musste unbedingt gewinnen und setzte alles daran, die Chance auf den Aufstieg noch zu wahren. Am Ende gelang dem EHC tatsächlich der Sieg - doch das 4:3 war in der Endabrechnung zu
wenig.
Ein Treffer fehlte den südbadischen Talenten, um die Serie auszugleichen. Während der TEV Miesbach den Aufstieg in die Schüler-Bundesliga feiern darf, hat der EHC die sofortige Rückkehr in die Eliteklasse denkbar knapp verpasst.
Trotzdem können die Freiburger Schüler auf eine starke Saison in der EBW-Liga, welche sie eindrucksvoll dominiert hatten, zurückblicken.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
5) Kein Publikumslauf am 27. März und am Wochenende
Am morgigen Dienstag, den 27. März 2012, findet in der Franz-Siegel-Halle kein Publikumslauf statt. Grund hierfür sind technische Wartungsarbeiten. Außerdem entfällt der Publikumslauf auch, wie bereits angekündigt, am kommenden
Wochenende (31. März / 1. April) wegen eines Turniers in der Franz-Siegel-Halle. Wir bitten um Verständnis.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
6) Länderspiel ist ausverkauft
Ausverkauft! Das Länderspiel zwischen Deutschland und Russland am 7. April 2012 in der Freiburger Franz-Siegel-Halle wird mit 4000 Zuschauern restlos ausverkauft sein. Glückliche Eishockeyfans hatten sich am vergangenen Donnerstag
die letzten Karten für das Duell in der Euro Hockey Challenge gesichert.